Rätoromanisch
Rätoromanisch ist die vierte offizielle Landessprache der Schweiz. Rund 35'000 Bündnerinnen und Bündner sprechen Romanisch, in unterschiedlichen Dialekten und offiziellen Idiomen. Aufgrund der früheren Abgeschiedenheit und Unabhängigkeit der Bündner Täler voneinander haben sich die fünf Idiome Sursilvan (Vorderrhein), Sutsilvan (Hinterrhein), Surmiran (Oberhalbstein, Albula), Puter (Oberengadin) sowie Vallader im Unterengadin und dem Val Müstair (Dialektvariante Jauer) entwickelt.
Beispiele romanischer Medien
Romanische Sprache erleben & lernen
- Lia Rumantscha, Dachorganisation zur Förderung der rätoromanischen Sprache und Kultur, inklusive Online-Shop für Rätoromanische Literatur und Musik. www.liarumantscha.ch
- Pledari Grond, grosses Online-Wörterbuch für Rumantsch Grischun und die einzelnen Idiome à www.pledarigrond.ch
Allegra - tägliche Ausdrücke im Idiom "Vallader"
allegra | „grüezi“, guten Tag |
a revair | Auf Wiedersehen |
bun di | Guten Morgen |
buna saira | Guten Abend |
buna not | Gute Nacht |
bellas vacanzas | Schöne Ferien! |
grazcha fich | Vielen Dank |
bun viadi | Gute Reise |
il bogn | das Badezimmer |
l’abitaziun | die Wohnung |
la bacharia | die Metzgerei |
la banca | die Bank |
la butia | der Laden |
la furnaria | die Bäckerei |
la garascha | die Garage |
la posta | die Post |
l’ospidal | das Spital |
l’ustaria | das Restaurant |
la via | die Strasse |
na | Nein |
schi/hai | Ja |
s-chüsa | Entschuldigung |
lündeschdi | Montag |
mardi | Dienstag |
marcurdi | Mittwoch |
gövgia | Donnerstag |
venderdi | Freitag |
sonda | Samstag |
dumengia | Sonntag |