In der Dorfgasse Paclera, entlang dem Bergbach Muranzina, befanden sich früher die Handwerksbetriebe, welche auf die Nutzung der Wasserkraft angewiesen waren: die Mühlen, Stampfen, Sägen und Schmieden.
1676 erteilte die Gemeinde Sta. Maria dem Müller Jakob Cott erstmals das Wasserrecht. Das Mühlrad drehte sich bis vor einigen Jahrzehnten. Dann wurden die Räder entfernt und die Wasserkanäle zugeschüttet. Die Mühle wurde sich selbst überlassen.
Dank vielen Spenden und Beiträgen konnte die Stiftung und der Verein, auch unter Mitwirkung von vielen freiwilligen Helfern, die Mühle originalgetreu restaurieren. Seit 2004 drehen wieder die Räder, die Mühle lebt weiter.
Öffnungszeiten, Preise und alle weiteren Informationen:
Spannende und abwechslungsreich wie ein Urlaub bei uns: die Newsletter aus Graubünden. Sichern Sie sich mit einer Anmeldung exklusive Einblicke und Geheimtipps! Wählen Sie den Newsletter der zu Ihnen passt, ergänzen Sie Ihre Angaben und Sie erhalten dann aktuelle Angebote, Experten-Tipps und exklusive Ferien-Pakete bequem zu Ihnen nach Hause. Mit unseren Newslettern verpassen Sie keine Neuigkeiten, Ferienangebote und Wettbewerbsmöglichkeiten.
Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien, um Ihnen das beste Web-Erlebnis zu bieten. Details